Spezialpraxis
Iliosakralgelenk ISG, Steißbein & Faszien
Jetzt auch Online-Konsultation: VIDEO-SPRECHSTUNDE
Dr. Sigg
Iliosakralgelenk ISG
www.iliosakralgelenk.de
Die beiden Iliosakralgelenke ISG und ihre ISG-Faszien verbinden das Kreuzbein mit den beiden Darmbeinen, dem Lendenwirbel, dem Steißbein, der Bandscheibe, Bei der Entstehung und Chronifizierung von Rückenschmerzen und Ischias spielen die Iliosakralgelenke eine, wenn nicht sogar DIE entscheidende Rolle.
Die ISG-Analyse und die ISG-Regeneration mit gezieltem PRP (aus dem "Eigenblut") und 4D-Training im Kontext mit den sensibel steuernden ISG-Faszien sowie den Bandscheiben L4/L5 und L5/S1, dem Piriformis- und des Iliopsoasmuskel stehen mittlerweile gänzlich im Zentrum meiner spezialisierten fachärztlichen Tätigkeit.
ISG trotz Übungen, Pillen, OP? Anmeldung bitte über das Formular! Alles Weitere klären wir dann gerne mit Ihnen ab!
JETZT ANMELDEN


Iliosakralgelenk
Das Iliosakralgelenk ISG ist bei Rücken- und Hüftschmerzen, Blockaden, Hexenschuss und Ischias natürlich nicht immer die einzige Ursache. Aber ständig überforderte, überreizte, vernarbende Knochenrinden und Faszien rund um das Kreuzbein mit dem Steißbein werden den Piriformismuskel, die Bandscheibe und die Wirbelfacetten schließlich auch dekompensieren lassen ...
Piriformis
Ständiges Dehnen der ISG-Faszien und des Piriformis, auch ständiges ISG "Einrenken", führen zu einem immer prompteren Piriformis-Spasmus, also einer ISG Blockade. Das sensomotorische ISG-System übersteuert immer leichter, der Piriformis blockiert das ISG schon bei jeder geringsten Gelegenheit. Der übersteuert spastisch krampfende Piriformismuskel drückt immer mehr auf den im hinteren Beckenring ziehenden großen Ischiasnerv ...


Therapie
Schmerzmittel dämpfen nur die Symptome. Übungen sind bei schmerzhaften Gewebereizungen der Knochenrinden und der an ihnen angehefteten Faszien sehr oft kontraproduktiv. Ständig immer weiter nur "Dehnübungen" und "Muskelstärkung" - ohne eine tiefere Core-Analyse kann schief gehen. Ein spezielles Kernspin / MRT bietet den bestmöglichen Einblick in den Strukturkomplex im unteren Rücken: Bandscheibe und Iliosakralgelenk, Kreuzbein, Steißbein, umgebende myofaszialen Strukturen ...
Eigenbluttherapie
PRP aus dem Eigenblut für die Core-Faszien? PRP, also Plättchen-Reiches-Plasma aus dem Patientenblut kann helfen, durch Fehlbelastung, Stress - und auch durch Fehlbehandlung! - geschädigte tiefen Faszien und Knochenrinden biologisch zu boostern: ihre feingewebliche Struktur und ihre steuernden Funktionen (Faszien als Sinnesorgan der sensomotorischen Mitte) im unteren Rücken wieder zu regenerieren...

Dr. Peter Sigg
Spezialist ausschließlich für die Analyse und Therapie des Iliosakralgelenks mit seinen inneren Core-Faszien und Core-Muskeln.
Nicht jeder "Rücken" kann nach Schema F mit Dehnübungen und Rumpfmuskelkräftigung wirklich gezielt behandelt werden: ob aber eine gezielte innere Strukturregeneration überhaupt noch eine reelle Chance besitzt, kann nur durch eine sehr profunde Spezial-Analyse einschließlich eines Core-MRTs und eventuell auch einschließlich von Test-Infiltrationen beurteilt werden.
Anmeldung und Ablauf
Analyse und Diagnose mittels innovativer Spezialisierung, Technologie und langjähriger Erfahrung!
Die komplexe ISG-Analyse mit seinen Core- Faszien und den Core- Muskeln im Bereich der Hüfte und des unteren Rückens ist unabdingbar! Kreuzbein, Steißbein, Lendenwirbel, Bandscheibe, Faszien, Piriformis und Iliopsoas bilden eine Einheit, die " sensomotorische Mitte" zur Steuerung der Belastungs- und Bewegungskräfte zwischen dem Rücken und den Beinen.
Ein Röntgen-("Schatten-")bild ist für die weitere gezielte Therapie nicht ausreichend. Das spezielle MRT von LWS & ISG erlaubt wesentlich differenziertere Aussagen über rheumatische und arthrotische Veränderungen der Core-Strukturen rund um das Kreuzbein. Aber nur die gezielten Test(!)-Spritzen können dann (hoffentlich!) auch noch die Option zu einer gezielten regenerativen Therapie bzw. BioRegeneration der Core-Strukturen aufzeigen. Wenn Regeneration nicht mehr vollständig möglich ist alternativ natürlich auch zur gezielten minimalinvasiven Schmerz-Therapie mit speziellen Sonden an die Schmerz-leitenden Nerven.