Therapien für Bandscheibe, ISG und Steißbein
OP Bandscheibe
OP Bandscheibe als Therapie
Nach der MRT-Diagnose "Bandscheibenvorfall" (Prolaps?/Protrusion?) stellt sich häufig schnell auch die Frage nach der Notwendigkeit einer Bandscheiben-OP oder einer sonstigen Bandscheiben-Therapie.
Ein Bandscheibenvorfall Prolaps oder eine ausgeprägte Bandscheibenvorwölbung Protrusion muss sehr differenziert analysiert werden. Es geht hier nicht immer nur um einen möglichen Druck auf eine Nervenwurzel! Es geht viel mehr um den bestmöglichen Erhalt der Bandscheibenfunktionen im Zusammenspiel mit dem Kreuzbein zwischen den Beckenschaufeln. Die heute endoskopisch schonend durchzuführenden Operationen bei einem Bandscheibenvorfall sind also nur dann wirklich notwendig, wenn eine gequetschte Nervenwurzel zu ernsthaften Lähmungen führt.
Die meisten Bandscheibenvorfälle und Bandscheibenvorwölbungen können heute bildgesteuert auch sehr schonend und gezielt behandelt werden. Die durch die Nervenwurzelreizung hervorgerufenen Schmerzen können oft auch mit minimalinvasiven gezielten Interventionen schonend und biologisch nachhaltig ursächlich gezielt direkt am Ort des Geschehens behoben werden. Dafür stehen auch biologische Substanzen und biophysikalische Energien zur Verfügung.
Im Team stark! Spezialisten für Bandscheibe, ISG und Steißbein
Durch Kooperationen mit spezialisierten Kliniken und Fachärzten aus Oberschwaben, dem Allgäu und der Bodensee Region wird die Versorgung der Patienten mit Bandscheibenvorfall, Iliosakralsyndrom, Facettensyndrom, Hexenschuss, Spinalkanalstenose, Rheuma, Arthrose oder Ischias ständig verbessert. Das Einzugsgebiet für auserwählte Kooperationen umfasst Kliniken und andere Spezialisten in ganz Süddeutschland.