Therapien für Bandscheibe, ISG & Steißbein
Substanzen
Alternative Substanzen zur bioregenerativen Therapie
Bioaktive Substanzen können klassische Pharmaka oft sogar ersetzen.
Eigenblutspritzen: vor dem gezielten Einbringen aus dem Eigenblut der Patientinnen und Patienten gewonnenes Blutplasma, sowie weitere spezifische Biosubstanzen wie etwa Botulinumtoxinen (z.B. Botox) verwende ich zur minimalinvasiven Bioregeneration.
Bei Facettengelenks- und ISG-Schmerzen mit Fibrose (Vernarbung, Verhärtung) der inneren Multifidimuskeln, bei Piriformis-Syndrom, Arthrose sowie Arthritis der Lendenwirbelsäule und des Kreuzdarmbeingelenks, mit Kapsel-Verdickung (Flavumhypertrophie) und hierdurch sich verengendem Spinalkanal (Spinalkanalstenose) sind vor jeder größeren chirurgisch eher verstümmelnden Operation schon heute alternative biologische Optionen zu erwägen.
Die Wiederherstellung der inneren neuromesenchymalen Homöostase sowie der neurovegetativen Balance-Steuerung zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus/Vagus dienen auch bildgeführte örtlich gezielte Biotherapien z.B. bei Arthrose & Arthritis des Iliosakralgelenks oder bei einer Spinalkanalstenose.
Bei chronischen Schmerzen durch degenerative rheumatische Prozesse in der iliosakralen Hüfte beschreite ich seit Jahren auch immer wieder neue, biologisch wesentlich mehr Nachhaltigkeit versprechende Wege. Gezielt eingebrachte spezielle biostimulative Substanzen sowie bio-/neurostimulative physikalische Interventionen und ein konsequentes 4D-Core-Training ("Corestabilty") stehen deshalb immer mehr im Focus meiner fachärztlichen Tätigkeit.
Pflanzliche Phytotherapeutika sowie das aus Eigenblut gewonnene PRP (ACP) können mitunter erstaunlich gut dabei helfen, die Strukturen und ihre Funktionen biostimulativ regenerativ wiederherzustellen.
Eine Behandlung mit einem "Schmerzschrittmacher" ist erst bei Versagen der regenerativen Optionen angezeigt.
Schmerzbewältigungsverfahren mit Morphinen/Opiaten und Antikonvulsiva sollten im extremen Fall, wenn alle biostimulativen und neurostimulativen Optionen bei zu weit fortgeschrittener Chronifizierung nicht mehr ausreichen an Ihrem Heimatort natürlich weiter verordnet und überwacht werden.
Gezielte Therapie mit Biosubstanzen - Video
Facharzt Doktor Peter Sigg informiert über die Möglichkeiten biologischer Behandlungsmöglichkeiten z.B. von Schmerzen im Iliosakralgelenk (ISG) der inneren Hüfte und im unteren Rücken. Die Behandlung erfolgt möglichst mit Biosubstanzen, wobei mitunter auch gleich an mehreren spezifischen Lokalisationen verschiedene biostimulative Substanzen (und natürlich biophysikalische Effekte) zur Anwendung kommen können.
Im Team stark! Spezialisten für Bandscheibe, ISG und Steißbein
Durch Kooperationen mit spezialisierten Kliniken und Fachärzten aus Oberschwaben, dem Allgäu und der Bodensee Region wird die Versorgung der Patienten mit Bandscheibenvorfall, Iliosakralsyndrom, Facettensyndrom, Hexenschuss, Spinalkanalstenose, Rheuma, Arthrose oder Ischias ständig verbessert. Das Einzugsgebiet für auserwählte Kooperationen umfasst Kliniken und andere Spezialisten in ganz Süddeutschland.