Therapien für Bandscheibe, ISG und Steißbein
Neuromodulation
Neuromodulation als Therapie
Neuromodulation ist die gezielte physikalische Stimulation zur therapeutischen Tonisierung neurovegetativer Nervenknoten (Ganglien) entlang des tiefen, inneren Rückens und der inneren Hüfte.
Die bioelektrische Stimulation von Spinalganglien bei schmerzhaften Übersteuerungen durch feingewebliche Entzündungen und neurovegetative Steuerungsstörungen erfolgt am Rückenmark und auch an Nervenquellknoten entlang der Wirbelsäule (Spinalganglienstimulation). Das Erregungsmuster vor allem der Nerven-Relais-Stationen im Spinalkanal sowie der Spinalganglien an den Nervenaustrittskanälchen, also die Steuerung des autonomen neurovegetativen Mesenchyms ("Faszien"), wird neu programmiert.
Die "Verödung" oder "Vereisung" von Schmerz leitenden Nerven ist deshalb häufig oft schon gar nicht mehr unbedingt notwendig;
vielmehr kann nach einer vorausgehenden schmerztherapeutischer Austestung durch die dann anschließenden gezielten speziellen physikalischen biostimulativen Impulse ausschließlich die pathologische Übererregbarkeit von chronisch übersteuernden Ganglien/Nervenquellknoten gezielt wieder gedämpft/beruhigt werden.
Im Team stark! Spezialisten für Bandscheibe, ISG und Steißbein
Durch Kooperationen mit spezialisierten Kliniken und Fachärzten aus Oberschwaben, dem Allgäu und der Bodensee Region wird die Versorgung der Patienten mit Bandscheibenvorfall, Iliosakralsyndrom, Facettensyndrom, Hexenschuss, Spinalkanalstenose, Rheuma, Arthrose oder Ischias ständig verbessert. Das Einzugsgebiet für auserwählte Kooperationen umfasst Kliniken und andere Spezialisten in ganz Süddeutschland.